Als ich das Stricken lernte, habe ich mit Metallnadeln gestrickt und im Laufe der Zeit auch immer nur Metallnadeln zum Stricken benutzt. Ich wollte zwar mal Holznadeln ausprobieren, aber meiner Erfahrung nach, ist das in "üblichen" Läden (keine Strickläden), wo man Garne und Nadeln kaufen kann, echt Mangelware...
Irgendwann hatte ich dann doch das Glück welche zu erstehen und muss sagen, dass ich mit gar nichts anderes mehr stricken mag!
Die Maschen rutschen nicht so leicht runter und sind nicht kalt. Deswegen ist mein Favorit ganz klar die Holznadel. Wie sieht's bei euch aus?
Holznadeln - ganz klar! Angefangen hab auch ich mit Metallnadeln, nur sind mir die mittlerweile zu laut, wenn ich mit entsprechender Geschwindigkeit stricke. Habe auch mal Acryl-Nadeln, also aus Plastik probiert, die fand ich auch klasse. Und jetzt bin ich an den Rosenholznadeln hängen geblieben. Die gibts eigentlich in jedem gut sortierten Handarbeitsgeschäft und sind ein wahrer Segen beim Stricken. Nicht laut, nicht rutschig, nicht kalt... Super einfach. ;)
Ich hab bis jetzt mur Metallnadeln. Möchte mir aber bald ein Set von Knitpro zulegen. Muss da aber noch weng bei meiner besseren Hälfte knören. Die Dinger sind ja schweineteuer
Da ich eigentlich nur Stricknadeln von meiner Mama geerbt habe, oder halt mitbenutze, stricke ich nur mit Metallnadeln. Hab nur wirklich große Nadeln aus Holz, die ich erst ein paar Mal benutzt habe. Und eigentlich kann ich mich jetzt nicht so gut für nen Favoriten entscheiden. Wobei ich sagen würde, dass mir vom Aussehen die Holznadeln auf jeden Fall besser gefallen..