Könnt ihr mir mal erzählen wie ihr bei längeren Autofahrten stricken könnt ? Fallen die Maschen da nicht von den Nadeln wenn mal ein Hügelchen kommt ? Wir einem da nicht schlecht bei oder strickt ihr "blind" ? Und wie sind hier lange Autofahrten ca. definiert (also wie viele Minuten/Stunden)? Kann man dabei auch mit einem Nadelspiel stricken oder ist es zu gefährlich, dass die Maschen flüchten könnten ?
Habe nämlich vor auf unserer nächsten Urlaubsreise nach Polen zu stricken, weil Navi beobachten oder Radio hören Nachts (und Tagsüber auch) schon extrem langweilig ist , aber mir wird beim lesen wärend der Fahrt immer schlecht. Schilder gehen, aber Bücher: no-go .
Zum Thema: Ich stricke entweder im Wohnzimmer vor dem Fernseher (natürlich mit Dackelchen auf dem Schoß) oder halb-sitzend auf meinem Bett .
Ich dachte gerade "Hää, wie strickt man denn beim Autofahren??" Bis mir aufgefallen ist, dass es ja auch Beifahrersitze gibt.. :D Habt ihr eigentlich immer dann euer Strickzeug dabei, wenn ihr irgendwo hinfahrt, wie mit dem Bus oder Zug..? Ich hätte die ganze Zeit Angst, dass ich da was kaputt mache so in meiner Tasche.. dass es mal irgendwo hängen bleibt, etc. (Aber liegt wahrscheinlich auch ehr an meiner Unordung in Taschen.. :D) Ich strick auch ehr eigentlich lieber vorm Fernseher.. zu Hause, in meinem Bett.. aber irgendwie muss ich immer noch was nebenher machen.. :D Musik hören, telefonieren, wie gesagt fernsehen.. uns so, ist das bei euch nicht so?
Bei mir läuft nebenbei immer der Fernseher. Ich hab mir eine Extra Tasche genährt für meine stricksachen. Genau passend für ein paar Socken. Die stricksachen kommen in die Tasche und die Tasche in meine Handtasche. So gibts keinen wollsalat und ich ersteche mich nicht mit den Nadeln.
Zitat von ArwenIch dachte gerade "Hää, wie strickt man denn beim Autofahren??" Bis mir aufgefallen ist, dass es ja auch Beifahrersitze gibt.. :D
Ich weiß ,dass es Beifahrersitze gibt und man beim selber fahren nicht stricken kann, ist schon klar (ich stell mir gerade ne Omi mit Strickzeug an ner Kreuzung vor ;) )
Meine Frage war nur ob man dabei besser auf dem Beifahrersitz oder hinten sitzt , wenn tw das Navi mitten auf der Autobahn "Abbiegung rechts vor ihnen" oder "Nach rechts Abbiegen" meint ,ist es als Beifahrerin bei mir immer der Fall, dass ich das Navi ausschalten , neu Planen lassen und dazwischen mit auf die Schilder achten muss ...
ZitatIch hab mir eine Extra Tasche genährt für meine stricksachen.
Das ist auch ne Möglichkeit.. :) Auf sowas komme ich nie.. :D
Zitatich stell mir gerade ne Omi mit Strickzeug an ner Kreuzung vor ;)
Haha, da musste ich gerade etwas lachen.. :D
Also ich hätte aber glaub ich kein Problem damit, vorne als Beifahrer zu sitzen.. :) Mir wird nicht schlecht und wenn ich mal auf was achten muss, wäre das glaub ich auch nicht sooo schlimm.. Aber wahrscheinlich auch nur, weil ich noch nichts Kompliziertes stricke.. :)
Ok , mh aber nachts auf der Autobahn einen Häckelteddy häckeln Wobei wenn ich mit meinem Hundili wieder die Tablette gegen Übelkeit teile, müsste ich es theoretisch schaffen , wenn ich die Anleitung auswendig lerne ... Oder ich versuche Socken zu fabrizieren, wenn man es kann gehen die ja schnell von den Nadeln ...
Da werde ich mir wohl noch einige Gedanken machen müssen wenn die Klausuren endlich vorbei sind ...
Oh , na dann dir viel Glück bei den Ergebnissen . Hab schon die Hälfte geschafft , diese Woche nur noch Bio,Erdkunde und Informatik (kommt davon wenn man alles ausser Sport und Kunst schriftlich wählt).