Ich weiß immer noch nicht so recht was ich davon halten soll, auf der einen Idee finde ich es eigentlich gut, dass die Allgemeinheit nun sogar mit dem Hobby Stricken wirbt. (Zeitschrift war auch im TV) Aber, über 200€ ausgeben bloß für ne Decke - das ist echt heftig !
Hat sich von euch jemand ein so'n Heft gekauft und kann darüber berichten? Würde mich mal interessieren, was für eine Qualität das Garn/Nadeln hat und wie es erklärt und aufgebaut ist.
Leider habe ich es auch nicht geschafft, ein Magazin zu erstehen. Die Meinungen dazu gehen auch sehr weit auseinander: Ein Teil sagt, dass die Garne darin sich wirklich "billig" anfühlen und die Anleitung auch teilweise unverständlich sind, andere meinen, dass es wirklich toll sei...
Vielleicht kann man sich, wenn man unbedingt möchte, die ersten Ausgaben holen, aber auf ein Abo würde ich verzichten und lieber zu einem guten Strickbuch raten.
Habe die Zeitschrift auch schon in der TV-Werbung gesehen und auch schon im Zeitungshandel. Allerdings denke ich, dass das eher Geldverschwendung ist. Laut der Internetseite erscheint jede Woche bzw. alle zwei Wochen eine Ausgabe, mit Heft und Wolle. Die erste Ausgabe kostet noch knappe 3 Euro, die zweite dann 4 Euro und ab der dritten Ausgabe 5 Euro für jedes Heft. Bei einer Gesamtzahl von 90 Heften, die man kaufen muss, um die Decke fertig zu bekommen. Das werden mehr als 200 Euro am Ende sein. Von dieser Geldmenge kann man sich auch gute Markenwolle kaufen und noch ein paar Strickbücher dazu - und kommt wahrscheinlich trotzdem noch billiger weg. Und bei dem Preis denke ich auch kaum, dass da gute Markenwolle dabei sein wird, sondern eher ganz ganz billiges Zeug, dass beim Einkauf sonst vielleicht 80 Cent kostet.
Ich hab mir davon zwar keine Ausgabe gekauft, aber würde eher davon abraten. Ist aber nur meine Meinung dazu. ;)
Zitat von kira Und bei dem Preis denke ich auch kaum, dass da gute Markenwolle dabei sein wird, sondern eher ganz ganz billiges Zeug, dass beim Einkauf sonst vielleicht 80 Cent kostet.
Da stimm ich dir ehrlich gesagt auch zu , weil ich es mir auch schon so gedacht habe ... War aber interessant wegen den verschiedenfarbigen und verschiedenaussehenden kleinen Kästchen , das gibt der Decke ja immer so einen bestimmten charakter
Hey, wie wäre es wenn wir hier im Nadelwerk unsere eigene Patchworkdecke (oder auch Patchworkdekokissenhülle) entwerfen würden ? Dann müssten wir uns nur auf die Wollart und die Kästchengröße einigen (z.B. doppelt genommene Sockenwolle ca. 10x10cm) und jeder könnte sich dann Anleitungen zu bestimmten Mustern ausdenken und daraus fügen wir dann unsere Anleitung für Nadelwerk-Patchworkdecken zusammen .
(sry, hatte einen Geistesblitz und musste ihn loswerden, vl gefällt euch die Idee sogar)
Zitat von Karpav0li Karpav0li ~ die sich gefragt hat, warum nicht sie solche geilen Ideen hat :D
Ach das kommt noch
Ok , aber ich hab noch keine genaue vorstellung davon wie wir das machen können mit den Strickmustern etc. , das muss man ja vorher angeben bevor sich alle die mühe machen und die Ideen dann zum wegwerfen sind wenn es theoretisch schon nicht passt ...