Ich weiß, doofe Fragen weil es ja angeblich das einfachste sein soll, dass man häckeln kann ...,Aber wie nimmt man dabei die Maschen zu ?
Ich habe es mit so einem Ring versucht, auf dem ich vier Maschen 'angeschlagen' (heißt das auch beim häckeln so?) habe . Danach habe ich jede Masche doppelt gehäckelt , aber nach einigen Runden fängt es an sich zu kräuseln Ich würde mal behaupten , dass die Maschenanzahl irgendwie nicht zum aktuellen Umfang passte und daher der Platz für die vielen Maschen in einem flachen Kreis zu gering war. Aber sobald man bei einem gehäckelten Kreis anfängt jede Masche nur 'normal' zu häckeln , krümmt sich doch das Gesammte Häckelstück und man hat irgendwann eine Mütze oder ein Häckelmonster ....
Versuch doch nicht jede Masche doppelt zu häkeln, sondern jede zweite oder so?
Ich hatte am Anfang damit auch meine Probleme bei dem Häkelmonster, erst hatte ich zu viele Maschen und dann wurde das Teil einfach nicht so, wie es sein sollte. Irgendwann hab ich dann stumpf nach Gefühl in irgendeine Masche gestochen und es hat sogar funktioniert.. :D Hilft zwar wahrscheinlich nicht sehr, aber ich kanns auch nicht so gut erklären.
Hab das hier gefunden, vllt hilft es dir weiter.. (Den Anfang hast du ja schon oder? Das sind jetzt allerdings 6 Maschen )
"Wie sie einen flachen Kreis bekommen: Um flache Kreise häkeln zu können, müssen Sie regelmäßig in den Runden zunehmen. Wenn Sie einen Kreis aus festen Maschen häkeln, dann beginnen Sie immer die 1. Runde mit 6 festen Maschen. In jeder folgenden Runde werden immer wieder 6 Maschen zugenommen."
Eigentlich keine schlechte Idee, wenn ich jede Masche genauso häckeln würde wie die anderen ... Die Maschen werden bei mir mal kleiner und mal größer. Bei Häckelmonstern etc. fällt so etwas ja kaum/nicht auf aber beim Reihenhäckeln sieht man alle Größenunterschiede .